- Biercouleur
Biercouleur (spr. -kulöhr), Zuckercouleur, zum Dunkelfärben des Biers benutztes Karamel.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Biercouleur (spr. -kulöhr), Zuckercouleur, zum Dunkelfärben des Biers benutztes Karamel.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Biercouleur — ist eine dextrinhaltige, dicke Lösung von gebranntem Zucker (Caramel), welche wegen dieses Dextringehaltes nur in Wasser oder in schwach alkoholischen Flüssigkeiten, z.B. Bier, klar löslich, in stark alkoholischen dagegen nicht vollkommen löslich … Lexikon der gesamten Technik
Karămel — (griech. ?), braune amorphe Masse, die beim Erhitzen des Zuckers auf 190–220° entsteht; sie schmeckt bitter, zieht an der Luft Feuchtigkeit an, ist löslich in Wasser und Alkohol, nicht gärungsfähig. K. färbt große Mengen Wasser oder Weingeist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon